"Um in einen guten Kontakt mit anderen Menschen zu treten, muss ich selbst mit mir in Kontakt sein, meine Bedürfnisse spüren und meine persönlichen Grenzen wahrnehmen können."
Gesunde Grenzen geben mir Sicherheit, reduzieren den eigenen Stress und geben Schutz vor Überwältigung.
Erfahren Sie in diesem Seminarwochenende, wie Sie Ihre eigenen Grenzen wahrnehmen, stärken und halten können.
„… Wenn ich das Projekt nicht fertig bekomme/an Land ziehe, bin ich nicht mehr angesehen…“
„… Die denkt jetzt bestimmt schon wieder schlecht über mich, wenn ich ihr jetzt absage…“
Kommt Ihnen die ein oder andere Aussage bekannt vor? Wenn ja, liegt es an Verhaltensmustern, an unserer „inneren Stimme“, die das Denken und die Regie in unserem Kopf übernimmt.
Im Seminar erfahren Sie, wie diese Muster und Glaubenssätze entstehen, wie Sie sie entlarven und was Sie Ihnen entgegen halten können.
Ein Sturz mit dem Fahrrad, ein Hundebiss oder ein operativer Eingriff können für Kinder traumatisierend sein.
Diese Ereignisse werden häufig als normal und nicht weiter beachtenswert angesehen. Das seelische Leid, welches in den Kindern schlummert wird hierbei vollkommen außer Acht gelassen.
Erfahren Sie in diesem Seminar, was Trauma ist, wodurch es ausgelöst werden kann und welche Symptome Kinder zeigen können. Außerdem lernen Sie in praktischen Übungen, wie Sie Traumatisierungen verhindern können.
Jeden von uns kann es treffen. Jederzeit und überall. Auf der Straße, im Betrieb, in der Familie oder bei Freunden. Ein Unfall, ein plötzlicher Todesfall, eine Trennung oder andere überwältigende, trauma-tisierende Ereignisse.
Und plötzlich ist nichts mehr so, wie es vorher gewesen ist.
Der Workshop erläutert, wie Traumata oder Lebenskrisen entstehen, und was Sie in Akutsituationen und bei schleichenden Prozessen unternehmen können.
Auch Ihr Körper benötigt ausreichend Entspannung, um täglich einen Ausgleich für die zunehmende Hektik im Alltag zu schaffen.
In diesem Seminar erlernen Sie und/oder Ihre Mitarbeiter theoretische Kenntnisse zum Thema Stress, seiner Entstehung, Bewältigungsstrategien und Achtsamkeit.
Im praxisorientierten Teil des Seminares lernen Sie die jeweilige Technik (AT, PMR, M-A-P) und weiterführende, leicht umsetzbare Übungen kennen - zum Beispiel aus dem Qi Gong oder Yoga zur Entspannung und Regulierung bei Stress und Hektik.
"Sei du selbst. Alle anderen sind schon vergeben"
(Oscar Wilde)
Was meine Zuhörer besonders an meinen Vorträgen, Seminaren und Workshops schätzen, ist meine Authentizität und mein eigenes Engagement für die Themen über die ich spreche.
Ich möchte Sie mit meinen Vorträgen mitreißen, aufrütteln, Ihnen die Augen öffnen, Ihr Herz berühren und auch Mut machen.
Und wenn ich es am Ende geschafft habe, Zeichen zu setzen, Impulse zu geben und Emotionen auszulösen, dann wird auch Ihnen mein Vortrag in positiver und lebendiger Erinnerung bleiben.
Trauma, Krisenintervention, Grenzen
Bewusstsein und Achtsamkeit
Entspannung und Stressbewältigung
Haben Sie einen speziellen Themenwunsch? Dann sprechen Sie mich einfach an.
Ob in meinen Seminaren oder Workshops, als Coach im persönlichen Ressourcen-Coaching oder als Speaker bei Vorträgen lege ich Wert auf Authentizität und Menschlichkeit und darauf, mein Wissen prägnant und spannend zu vermitteln.
Als Gründungsmitglied des Vereins helpershelp e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Helfer in helfenden Berufen zu unterstützen und diese vor traumabedingten Folgestörungen zu schützen, liegt mir die Aufklärung von Trauma in der Krisenintervention besonders am Herzen.
Führungskräfte und Mitarbeitende unterstütze ich in den Themen Resilienz, Achtsamkeit, sowie Konfliktmanagement und Stressbewältigung und stehe Ihnen als Ausbilderin für Entspannungspädagogen zur Verfügung.